Das Projekt Expedition Film war ein medienpädagogsches Projekt mit den Kindern der Kita Westerbachstraße in Frankfurt am Main, im Alter von fünf bis sieben Jahren. Die Kinder des Film- und Theaterprojektes hatten die Möglichkeit sich in verschiedenen Bereichen des Mediums Film auszuprobieren. Das Ziel des Projektes war es mit Hilfe ästhetischer Medien Kinder an das Verstehen und Erleben von Medienproduktionen heranzuführen.
Im Bereich der Medien werden meist alle Anwender*innen als Konsumenten verstanden. So konsumieren wir fremdproduzierte Informationen und lassen diese auf uns einströmen und das in einer mehr oder weniger gefilterten Form.
Gerade für die jüngeren Zuschauer*innen, die noch kein Wissen über die Produktion von Medien haben, wirken die bewegten Bilder, die dem Bildschirm entspringen, magisch, werden aber gleichzeitig zu einer nicht überdachten Selbstverständlichkeit. Gemeinsam mit den Kindern der Einrichtung Kita Westerbachstraße in Rödelheim Frankfurt am Main haben wir daher verschiedene Medienproduktionen genau unter die Lupe genommen.
Das Projekt fand in einem Zeitrahmen von 3 Monaten statt,in den Räumen der Kita Westerbachstraße, in Rödelheim Frankfurt am Main.
Entstanden sind wärend des Projektes eine Vielzahl an großartigen Kunstwerken der Kinder. Zum einen produzierte die Gruppe auf Basis ihrer eigenen Geschichten Stop-Motion Filme und des weiteren wurde mit der Technik – Green Sreen – experimentiert.
Die Pädagogische Leitung und Umsetzung des Projektes lag bei der Theater – und Filmwissenschaftlerin Mariana Brzostowski und der Theaterpädagogin und Sozialarbeiterin India Nagler, sowei der Assistenz Nina Paul. Organisation und Verwaltung übernahm der Verein SpinnKultur e.V..
Weitere Infos unter:
https://moviesinmotion.bjf.info/
Als Bündnispartner für das gesamte Großprojekt fungieren

Finanziert und untertützt wir das Projekt durch
